Update 21.10.2024: saisonale Impfungen im Herbst
Im Herbst und Winter erwartet uns regelmäßig eine erhöhte Anzahl an Atemwegsinfekten unterschiedlicher Schwere.Das Robert-Koch-Institut empfiehlt Auffrischimpfungen gegen Influenza und gegen Covid-19. Diese sollten bevorzugt im Herbst erfolgen. Möchten Sie die Impfung zeitgleich mit der jährlichen Grippeschutzimpfung durchführen lassen. Das…
Update 22.02.24 aktualisierte Hinweise zum E-Rezept
Seit dem 01. Januar 2024 sind die Arztpraxen in Deutschland verpflichtet, das E-Rezept für bestimmte Verordnungen ausstellen zu können. Zum Start gibt es noch eine Reihe von Ausnahmen und Sonderregelungen. In Zukunft soll diese Funktionalität auf weitere Rezepttypen wie z.B….
Update 16.10.23 Hinweise zum E-Rezept
Ab dem 01. Januar 2024 sind die Arztpraxen in Deutschland verpflichtet, das E-Rezept für bestimmte Verordnungen ausstellen zu können. Zum Start gibt es noch eine Reihe von Ausnahmen und Sonderregelungen. In Zukunft soll diese Funktionalität auf weitere Rezepttypen wie z.B….
Update 09.08.2023: Corona-Auffrischimpfung
Auffrischimpfungen gegen Covid-19 sollen vorzugsweise im Herbst erfolgen, wobei in der Regel in einem Mindestabstand von jeweils 12 Monaten zur letzten Antigenexposition (letzte Impfung oder letzte Infektion) geimpft werden sollte. Auffrischungen (4., 5. und weitere Impfungen) sind insbesondere für folgende Gruppen…
Update vom 25.01.2023: arzt-direkt App als neuer Kommunikationskanal
Wir freuen uns, Ihnen einen weiteren alternativen Kommunikationskanal anbieten zu können. Nutzen Sie die arzt-direkt App insbesondere zum einfachen Austausch medizinischer Befunde oder künftig zur Übermittlung des eRezeptes. Überdies steht ein Messenger zur Verfügung, um unproblematisch mit uns in Kontakt…
Update vom 16.11.2022: Allgemeinverfügung zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus getesteten Personen
Gestern, am 15.11.22, wurde in Bayern eine neue Allgemeinverfügung im Rahmen des Vollzugs des Infektionsschutzgesetzes veröffentlicht.Insbesondere wurde die Isolationspflicht aufgehoben, dafür wurde eine Maskenpflicht eingeführt. Den genauen Gesetzestext finden Sie hier. Auszug aus den wichtigsten Neuerungen für positiv getestet Personen:…
Update vom 09.11.2022: Corona-Impfcheck – benötige ich eine weitere Corona-Impfung?
Update vom 21.09.2022: Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung
Die ständige Impfkommission hat die Empfehlungen zur COVID-19-Impfung angepasst. Der Beschlussentwurf wurde am 20.09.2022 veröffentlicht (Link). Darin wird sowohl die Frage nach dem Einsatz der an Omikron angepassten Impfstoffe als auch die (häufige) Frage nach einer 5. Impfung (3. Booster)…
Wir suchen: MFA-Ausbildungsplatz zum 01.09.2023 verfügbar
Wir suchen zum 01.09.2023 eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten MFA (m/w/d) Wir erwarten:- Schulabschluss: qualifizierenden Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife- Teamfähigkeit, ein freundliches und gepflegtes Auftreten- Freude am Umgang mit Menschen Wir bieten:- eine umfassende Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten- abwechslungsreiche Tätigkeit, Sie…
Update vom 25.05.2022: Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung
Die ständige Impfkommission hat die Empfehlungen zur COVID-19-Impfung angepasst. Die vollständigen Empfehlungen wurden am 24.05.2022 im Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht (Link). Im hausärztlichen Alltag begegnen uns bestimmte Fragestellungen besonders häufig und auf einige wichtige Punkte möchten wir hier hinweisen: Altersgruppe 70plus,…
Update vom 10.05.2022: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Neu: als Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten Sie ab sofort keine gedruckte Ausfertigung der eAU für die Krankenkasse mehr. Wir leiten Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf elektronischem Weg an die Krankenkasse weiter.Bitte leiten Sie die gedruckte Ausfertigung für den Arbeitgeber wie…
Update vom 13.04.2022: Verkürzung der Isolation auf 5 Tage in Bayern
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)Isolation von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen (AV Isolation)Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 12. April 2022 (Link) Nach positivem Antigen-Schnelltest endet die Isolation: wenn der erste nach diesem Test vorgenommene PCR ein negatives Ergebnis zeigt,im…
Update vom 30.03.2022: Hinweise zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Wir starten ab sofort mit der Umsetzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Für eine Übergangs- und Testphase werden wir Ihnen weiterhin einen Durchschlag zur Übersendung an die Krankenkasse ausdrucken. Hinweis zur Nomenklatur: auch die “elektronische” Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird in Papierform ausgedruckt, sie…
Update vom 04.02.2022: 2. Covid-19-Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Personengruppen (auch online buchbar)
In einer Pressemitteilung (Link) hat die STIKO sich zu einer möglichen weiteren Auffrischungsimpfung mit mRNA-Impfstoffen geäußert. Damit besteht eine Empfehlung für folgende Personengruppen: besonders gesundheitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung)Menschen ab 70 Jahren (frühestens…
Kontaktpersonen zu bestätigtem Covid-19-Fall
Vorgehen: Wenn Sie asymptomatisch sind, finden Sie hier alle Regeln: Landkreis Aschaffenburg – Webseite für KontaktpersonenWenn Sie Krankheitssymptome haben: Link
Krankheitssymptome mit Verdacht für Covid-19
Krankheitssymptome mit oder ohne Vorliegen eines positiven SARS-CoV-2 Schnelltests oder Selbsttests Vorgehen: Wenden Sie sich zunächst ausschließlich telefonisch an unsere Praxis.Wir machen uns im Telefonat ein Bild von Ihrem Krankheitszustand.Sie erhalten bei Bedarf einen Termin in der Infektsprechstunde, dort erfolgt…
Update vom 12.01.2022: Booster-Impfungen gegen Covid-19 (auch online buchbar)
Wir nehmen weiterhin in großem Umfang und mit hohem Engagement an der Impfung gegen Covid-19 teil. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie geimpft werden möchten. Wir werden Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer Vorerkrankungen und individueller Risiken, gerne einen Impftermin anbieten. Bitte…
Update vom 12.01.2022: Eskalation der Pandemischen Situation
Das Ausmaß der Pandemie erreicht weiterhin Höchststände. Die aktuelle Situation erfordert, dass große Teile der Bevölkerung erneut oder überhaupt erstmalig mit einer Impfung versorgt werden müssen. Zudem sehen wir unverändert viele Patienten, die sich mit akuten Infekten bei uns melden…
Update vom 13.10.2021: EU-Impfzertifikate
Wie bisher werden auch wir Ihnen das EU-Impfzertifikat zum Abschluss der Grundimmunisierung aushändigen. Neu: Auch nach einer Auffrischungsimpfung erhalten Sie ein entsprechendes EU-Impfzertifikat. Sie sind Patientin/Patient bei uns und wurden entweder durch uns oder durch eine andere Impfstelle bereits vollständig…
- Update 21.10.2024: saisonale Impfungen im HerbstIm Herbst und Winter erwartet uns regelmäßig eine erhöhte Anzahl an Atemwegsinfekten unterschiedlicher Schwere.Das Robert-Koch-Institut empfiehlt Auffrischimpfungen gegen Influenza und gegen Covid-19. Diese sollten bevorzugt im Herbst erfolgen. Möchten Sie die Impfung zeitgleich mit der jährlichen Grippeschutzimpfung durchführen lassen. Das ist problemlos möglich, die Impfungen erfolgen dann parallel am linken und rechten Arm in einem Termin. Gerne können sie diesen Impftermin schon online buchen (Link zum Onlineterminkalender). Weitere Informationen zu… Update 21.10.2024: saisonale Impfungen im Herbst weiterlesen
- Update 22.02.24 aktualisierte Hinweise zum E-RezeptSeit dem 01. Januar 2024 sind die Arztpraxen in Deutschland verpflichtet, das E-Rezept für bestimmte Verordnungen ausstellen zu können. Zum Start gibt es noch eine Reihe von Ausnahmen und Sonderregelungen. In Zukunft soll diese Funktionalität auf weitere Rezepttypen wie z.B. Hilfsmittel-, Betäubungsmittel- oder Privatverordnungen ausgeweitet werden. Bei der Verordnung wird das Rezept durch einen Arzt digital unterschrieben (signiert) und an einen Server der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH)… Update 22.02.24 aktualisierte Hinweise zum E-Rezept weiterlesen
- Update 16.10.23 Hinweise zum E-RezeptAb dem 01. Januar 2024 sind die Arztpraxen in Deutschland verpflichtet, das E-Rezept für bestimmte Verordnungen ausstellen zu können. Zum Start gibt es noch eine Reihe von Ausnahmen und Sonderregelungen. In Zukunft soll diese Funktionalität auf weitere Rezepttypen wie z.B. Hilfsmittel-, Betäubungsmittel- oder Privatverordnungen ausgeweitet werden. Wir starten im Oktober 2023 mit den ersten Verordnungen als E-Rezept und werden dieses Vorgehen zunehmend ausbauen. Bei der Verordnung wird das Rezept durch… Update 16.10.23 Hinweise zum E-Rezept weiterlesen
- Update 09.08.2023: Corona-AuffrischimpfungAuffrischimpfungen gegen Covid-19 sollen vorzugsweise im Herbst erfolgen, wobei in der Regel in einem Mindestabstand von jeweils 12 Monaten zur letzten Antigenexposition (letzte Impfung oder letzte Infektion) geimpft werden sollte. Auffrischungen (4., 5. und weitere Impfungen) sind insbesondere für folgende Gruppen vorgesehen: Wir verwenden folgende Impfstoffe: Möchten Sie die Impfung zeitgleich mit der jährlichen Grippeschutzimpfung durchführen lassen. Das ist problemlos möglich, die Impfungen erfolgen dann parallel am linken und rechten Arm… Update 09.08.2023: Corona-Auffrischimpfung weiterlesen
- Update vom 25.01.2023: arzt-direkt App als neuer KommunikationskanalWir freuen uns, Ihnen einen weiteren alternativen Kommunikationskanal anbieten zu können. Nutzen Sie die arzt-direkt App insbesondere zum einfachen Austausch medizinischer Befunde oder künftig zur Übermittlung des eRezeptes. Überdies steht ein Messenger zur Verfügung, um unproblematisch mit uns in Kontakt zu treten. Es besteht die Möglichkeit zur Videosprechstunde. Hier müssen wir einschränkend sagen, dass wir als Hausärzte meist die Telefonberatung (ohne Video) bevorzugen. Wir kennen unsere Patienten und sehen in… Update vom 25.01.2023: arzt-direkt App als neuer Kommunikationskanal weiterlesen
- Update vom 16.11.2022: Allgemeinverfügung zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus getesteten PersonenGestern, am 15.11.22, wurde in Bayern eine neue Allgemeinverfügung im Rahmen des Vollzugs des Infektionsschutzgesetzes veröffentlicht.Insbesondere wurde die Isolationspflicht aufgehoben, dafür wurde eine Maskenpflicht eingeführt. Den genauen Gesetzestext finden Sie hier. Auszug aus den wichtigsten Neuerungen für positiv getestet Personen: Diese Regeln gelten unverzüglich nach Kenntniserlangung des positiven Testergebnisses. Sie enden frühestens nach Ablauf von fünf Tagen nach Erstnachweis des Erregers und Symptomfreiheit seit mindestens 48 Stunden, spätestens jedoch nach Ablauf… Update vom 16.11.2022: Allgemeinverfügung zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus getesteten Personen weiterlesen
- Update vom 09.11.2022: Corona-Impfcheck – benötige ich eine weitere Corona-Impfung?Corona-Impfcheck der BZgA
- Update vom 21.09.2022: Aktualisierung der COVID-19-ImpfempfehlungDie ständige Impfkommission hat die Empfehlungen zur COVID-19-Impfung angepasst. Der Beschlussentwurf wurde am 20.09.2022 veröffentlicht (Link). Darin wird sowohl die Frage nach dem Einsatz der an Omikron angepassten Impfstoffe als auch die (häufige) Frage nach einer 5. Impfung (3. Booster) behandelt. Auf einige wichtige Punkte möchten wir hier hinweisen: 3. Impfung für alle Personen ab 12 Jahre: Grundsätzliche Empfehlung zu einer Auffrischimpfung (3. Impfung), vorzugsweise mit einem Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff, die im… Update vom 21.09.2022: Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung weiterlesen
- Wir suchen: MFA-Ausbildungsplatz zum 01.09.2023 verfügbarWir suchen zum 01.09.2023 eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten MFA (m/w/d) Wir erwarten:– Schulabschluss: qualifizierenden Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife– Teamfähigkeit, ein freundliches und gepflegtes Auftreten– Freude am Umgang mit Menschen Wir bieten:– eine umfassende Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten– abwechslungsreiche Tätigkeit, Sie lernen alle Aspekte der Arbeit in einer allgemeinmedizinischen Praxis kennen (breites medizinisches Wissen, Organisation und Verwaltung, EDV, Sozialrecht, Hygiene in der Arztpraxis, Labor und Blutentnahme)– Tätigkeit in einem professionellen Team… Wir suchen: MFA-Ausbildungsplatz zum 01.09.2023 verfügbar weiterlesen
- Update vom 25.05.2022: Aktualisierung der COVID-19-ImpfempfehlungDie ständige Impfkommission hat die Empfehlungen zur COVID-19-Impfung angepasst. Die vollständigen Empfehlungen wurden am 24.05.2022 im Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht (Link). Im hausärztlichen Alltag begegnen uns bestimmte Fragestellungen besonders häufig und auf einige wichtige Punkte möchten wir hier hinweisen: Altersgruppe 70plus, Bewohner von Pflegeeinrichtungen: Empfehlung zu 2. Auffrischimpfung (meist 4. Impfung) im Abstand von 3 Monaten zur letzten Impfung Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen: Empfehlung zu 2. Auffrischimpfung (meist 4.… Update vom 25.05.2022: Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung weiterlesen
- Update vom 10.05.2022: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)Neu: als Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten Sie ab sofort keine gedruckte Ausfertigung der eAU für die Krankenkasse mehr. Wir leiten Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf elektronischem Weg an die Krankenkasse weiter. Bitte leiten Sie die gedruckte Ausfertigung für den Arbeitgeber wie gewohnt an Ihren Arbeitgeber weiter. Die Weitergabe der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) an den Arbeitgeber bleibt bis auf weiteres in der Verantwortung des Patienten. Eine digitale Bereitstellung an den Arbeitgeber… Update vom 10.05.2022: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) weiterlesen
- Update vom 13.04.2022: Verkürzung der Isolation auf 5 Tage in BayernVollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)Isolation von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen (AV Isolation)Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 12. April 2022 (Link) Nach positivem Antigen-Schnelltest endet die Isolation: wenn der erste nach diesem Test vorgenommene PCR ein negatives Ergebnis zeigt, im Falle eines positiven PCR-Tests: frühestens fünf Tage nach dem positiven Antigentest und Symptomfreiheit seit mindestens 48 Stunden, spätestens jedoch nach Ablauf von zehn Tagen. Eine “Freitestung” ist nicht mehr erforderlich.… Update vom 13.04.2022: Verkürzung der Isolation auf 5 Tage in Bayern weiterlesen
- Update vom 30.03.2022: Hinweise zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)Wir starten ab sofort mit der Umsetzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Für eine Übergangs- und Testphase werden wir Ihnen weiterhin einen Durchschlag zur Übersendung an die Krankenkasse ausdrucken. Hinweis zur Nomenklatur: auch die “elektronische” Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird in Papierform ausgedruckt, sie existiert also nicht rein digital. Wichtige Information zum Ablauf: Bitte leiten Sie die gedruckte Ausfertigung für den Arbeitgeber wie gewohnt an Ihren Arbeitgeber weiter. Die Weitergabe der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)… Update vom 30.03.2022: Hinweise zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) weiterlesen
- Update vom 04.02.2022: 2. Covid-19-Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Personengruppen (auch online buchbar)In einer Pressemitteilung (Link) hat die STIKO sich zu einer möglichen weiteren Auffrischungsimpfung mit mRNA-Impfstoffen geäußert. Damit besteht eine Empfehlung für folgende Personengruppen: besonders gesundheitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung) Menschen ab 70 Jahren (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung) BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung) Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren (frühestens 3 Monate… Update vom 04.02.2022: 2. Covid-19-Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Personengruppen (auch online buchbar) weiterlesen
- Kontaktpersonen zu bestätigtem Covid-19-FallVorgehen: Wenn Sie asymptomatisch sind, finden Sie hier alle Regeln: Landkreis Aschaffenburg – Webseite für Kontaktpersonen Wenn Sie Krankheitssymptome haben: Link
- Krankheitssymptome mit Verdacht für Covid-19Krankheitssymptome mit oder ohne Vorliegen eines positiven SARS-CoV-2 Schnelltests oder Selbsttests Vorgehen: Wenden Sie sich zunächst ausschließlich telefonisch an unsere Praxis. Wir machen uns im Telefonat ein Bild von Ihrem Krankheitszustand. Sie erhalten bei Bedarf einen Termin in der Infektsprechstunde, dort erfolgt ggf. ein PCR-Abstrich aus Rachen und Nasen-Rachenraum zur Diagnosebestätigung. Sobald das PCR-Ergebnis vorliegt, werden Sie durch unser Labor telefonisch kontaktiert. (Laborarztpraxis Dr. med. Thomas Müller, Aschaffenburg) Bei positivem… Krankheitssymptome mit Verdacht für Covid-19 weiterlesen
- Update vom 12.01.2022: Booster-Impfungen gegen Covid-19 (auch online buchbar)Wir nehmen weiterhin in großem Umfang und mit hohem Engagement an der Impfung gegen Covid-19 teil. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie geimpft werden möchten. Wir werden Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer Vorerkrankungen und individueller Risiken, gerne einen Impftermin anbieten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Impfungen nur den Patienten anbieten können, die sich dauerhaft in unserer Behandlung befinden. Seit heute bieten wir auch hierfür die Möglichkeit der Terminbuchung über ein… Update vom 12.01.2022: Booster-Impfungen gegen Covid-19 (auch online buchbar) weiterlesen
- Update vom 12.01.2022: Eskalation der Pandemischen SituationDas Ausmaß der Pandemie erreicht weiterhin Höchststände. Die aktuelle Situation erfordert, dass große Teile der Bevölkerung erneut oder überhaupt erstmalig mit einer Impfung versorgt werden müssen. Zudem sehen wir unverändert viele Patienten, die sich mit akuten Infekten bei uns melden und die dann immer telefonisch ärztlich beraten oder in gesonderten Infektsprechstunden untersucht werden müssen. Zeitgleich müssen wir oft PCR-Abstriche bei diesen symptomatischen Patienten vornehmen. Der organisatorische und zeitliche Aufwand für… Update vom 12.01.2022: Eskalation der Pandemischen Situation weiterlesen
- Update vom 13.10.2021: EU-ImpfzertifikateWie bisher werden auch wir Ihnen das EU-Impfzertifikat zum Abschluss der Grundimmunisierung aushändigen. Neu: Auch nach einer Auffrischungsimpfung erhalten Sie ein entsprechendes EU-Impfzertifikat. Sie sind Patientin/Patient bei uns und wurden entweder durch uns oder durch eine andere Impfstelle bereits vollständig gegen Covid-19 geimpft? Sie benötigen noch das EU-Impfzertifikat? Kontaktieren Sie uns, denn auch in diesen Fällen können wir das Zertifikat für Sie generieren. Nutzen Sie zur Entlastung der Telefonleitung dafür… Update vom 13.10.2021: EU-Impfzertifikate weiterlesen